Als Moderator führt Tristan Rigendinger charmant, kompetent und mitreissend sowohl durch Kunden- oder Mitarbeiter-Events als auch durch Medizin-, Chirurgie- und Zahnmedizin-Kongresse & Symposien.
Mit Präzision und Witz bringt Tristan sein Wissen und seine Erfahrung ein: Leidenschaftlich und professionell unterstützt er namhafte Unternehmen und Einzelpersonen in den Bereichen Kommunikation, Führung und interkulturelle Zusammenarbeit.
Nebst Vorträgen und massgeschneiderten Seminaren bietet er auch individuelles Coaching und Team-Interventionen an.
Ausserdem unterstützt Tristan Führungskräfte dabei, ihren eigenen Vortragsstil zu verfeinern.
Er lebt in Zürich und arbeitet weltweit.
www.TristanRigendinger.com
Referatstitel:
Schockraummanagement aus Sicht der OP Pflege
- Horizonterweiterung in Bezug auf die Fach- und Sozialkompetenz
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in schwierigen Situationen
- Fachmann Operationstechnik HF seit 2001
- seit 2016 im Notfall-OP USZ tätig
- Fachverantwortlicher interdisziplinärer Schockraum USZ
- Mitverantwortlicher Gefässchirurgie/endovaskuläre Interventionen im Notfall-OP
- Simulationsinstruktor InFact
Referatstitel:
Physician Assistant in der Roboterchirurgie
Referatstitel:
Schockraummanagement aus Sicht der OP Pflege
- Horizonterweiterung im Bezug auf die Fach- und Sozialkompetenz
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in schwierigen Situationen
- Dipl. Fachfrau Operationstechnik HF
- Schichtleitung
- Gruppenleitung Notfall OP
Roboter-assistierte Zystektomie
"Am USB wurde im Jahre 2017 die chirurgische Behandlung des muskelinvasiven Blasenkarzinoms von der offenen radikalen Zystekomie auf die Roboter-assistierte radikale Zystektomie mit komplett intracorporaler Harnableitung umgestellt. Der minimalinvasive Ansatz bietet eindeutige Vorteile für Patienten und Patientinnen. Die Umstellung von der offenen zur robotischen Technik ist jedoch mit einer relevanten Lernkurve des Behandlungsteams assoziiert. Der Vortrag soll einen Überblick verschaffen über die aktuelle Datenlage zur robotischen Zystektomie unter Berücksichtigung der chirurgischen Techniken, der aktuellen Leitlinienempfehlung der Europäischen Gesellschaft für Urologie (EAU), von Komplikationen, der Lernkurve und den eigenen Erfahrungen am USB."
08/2021 – dato: Leitender Arzt, Klinik für Urologie, Universitätsspital Basel, Schweiz
09/2020: Habilitation und Venia docendi, Medizinische Fakultät, Universität Basel, Schweiz
03/2016 – 03/2017: Forschungsaufenthalt/Fellowship, Karolinska Institut Stockholm, Schweden
08/2013 – 08/2021: Oberarzt, Klinik für Urologie Universitätsspital Basel, Schweiz
08/2006 – 08/2013: Facharzt für Urologie und Assistenzarzt für Urologie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Deutschland
11/2005: Promotion, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Universitätsklinikum Münster, Deutschland
https://www.unispital-basel.ch/ueber-uns/departemente/brust-bauch-und-becken/kliniken/urologie/
Referatstitel:
Generation Z: Arbeitsplatzattraktivität im OP
"Die Generation Z tritt jetzt in den Arbeitsmarkt ein. Von ihnen geht bei der Rekrutierung der Fachkräfte das grösste Potential aus. In Zeiten des Fachkräftemangels, werden diejenigen Unternehmen profitieren, denen es gelingt einen attraktiven Arbeitsplatz für die Generation Z zu schaffen."
Ich bin ursprünglich Anästhesiepfleger in der Klinik Hirslanden Zürich und habe dort dann zuerst die stellvertretende Leitung und später die Leitung der Anästhesiepflege übernommen. Vor 5.5 Jahren habe ich an die Klinik Im Park gewechselt, wo ich seither als Leiter OP & Interventionsräume tätig bin. Neben meiner Tätigkeit in der Klinik Im Park bin ich für den Konzern (Hirslanden-Gruppe) in einer Co-Leitung zuständig für das OR-Management als auch das Netzwerk der der Leitungen aus dem Beriech OP & Interventionsräume.
Referatstitel:
Wie tickst du? Wie ticke ich? Altergruppen verstehen in Bildung und Beruf
"Vier Generationen in einem Team. Das ist eine Herausforderung, aber auch eine grosse Chance. Denn alle haben verschiedene Stärken. Es geht darum, die Stärken und die Vielfalt zu nutzen für unsere Arbeit im Team. Und es geht darum zu verstehen, was jedem wichtig ist und wo wir selbst vielleicht mal für die anderen unverständlich oder mühsam sind, denn dann können wir viel einfacher gute Lösungen und Kompromisse für alltägliche Herausforderungen finden."
Dr. Miriam Engelhardt studierte Soziologie, Philosophie und Romanistik und promovierte in der Soziologie. Ihr beruflicher Werdegang begann mit universitärer Lehre und Forschung (u.a. Jugendforschung). 2008 wechselte sie in die Personalentwicklung (Universitätsspital Basel) um ihr Wissen praxisorientiert der Berufswelt zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Hintergrund hat sie 2012 Engelhardt-Training gegründet und ist als Referentin, Kursleitung, Dozentin und Moderatorin tätig. Ihr Credo: Gelungene Weiterbildung lebt von zwei Polen. Die Fakten aber auch die Vermittlung müssen stimmig sein. So zeichnet sich meine Arbeit dadurch aus, dass ich zugleich wertschätzend und Engagement einfordernd, die Einzelnen abhole, einbinde und mitnehme.
Lean Management als Instrument der Veränderung im OP Management
"Die patientenzentrierte und hochqualitative OP Prozesse entstehen als Resultat einer komplexen interdisziplinären Zusammenarbeit welche durch diverse Störungen und unerwartete Situationen zu unterschiedlichen Endresultaten führen können. Mit Lean Management können diese Störungen erkannt und eliminiert werden und dies führt zu den besseren Resultaten in Bezug auf die Effizienz und Effektivität. Die Instrumente des Lean Managements führen zu pragmatischen und plausiblen Lösungen. Die Kultur einer Organisation kann dadurch radikal verändert werden."
Ines Gurnhofer ist als Leitung OP und Interventionsräume und als Mitglied des erweiterten Management- Teams der Klinik Hirslanden in Zürich für den gesamten OP Bereich, zwei Intensivstationen, HKL, Elektrophysiologie, Tagesklinik, ZSVA, Aufwachstation sowie OP Service Center mit insgesamt 450 MA verantwortlich. Ihre grosse Expertise liegt in den Prozessoptimierungen entlang des Patientenpfades, im Prozessmanagement und Risikomanagement eines Krankenhauses sowie in der Erforschung von Möglichkeiten und Modellen der Lean Six Sigma für den OP-Bereich in Bezug auf Effizienz und Effektivität.
Referatstitel:
Break the silence around failure: different perspectives of failure in medicine
"With my research, I hope to contribute to a better understanding of learning from failure, and move the field toward a growth mindset, where failure is seen as a way of learning not involving blame and shame."
Dr. Jennifer M. Klasen works as a surgical specialist and faculty member at Clarunis, University Center for Gastrointestinal and Liver Diseases in Basel, Switzerland.
Her research enthusiasm is driven by learning and understanding how the community of clinicians, educators and scientists can work towards excellent educational outcomes for trainees while improving healthcare for patients. In this context, she is intrigued by learning from failure personally, professionally, and organizationally. Her research program explores the phenomenon of allowing failure in the clinical workplace.
Referatstitel:
Notfallpsychologische Aspekte im Umgang mit aussergewöhnlichen Situationen
"Gerade in äusserst anspruchsvollen Situationen ist das Erleben eines Gefühls von Handlungsfähigkeit zentral, um die eigene psychische Gesundheit langfristig aufrechtzuerhalten. Anhand eines Einblicks in die Notfallpsychologie sollen hierzu ein Beitrag geleistet und Interventionen vorgestellt werden, welche die eigene Handlungsfähigkeit stärken und bei der Bewältigung aussergewöhnlicher Situationen hilfreich sein können."
Janine Köhli ist zertifizierte Notfallpsychologin NNPN/ FSP bei der Stiftung Carelink und arbeitet nebenbei als Fachpsychologin für Psychotherapie und Rechtspsychologie FSP in eigener Praxis. Ihr Interesse am menschlichen Erleben und Verhalten führte sie nach ihrem Studium an der Universität Bern in den rechts- und polizeipsychologischen Bereich. Dort war sie unter anderem in der zivilrechtlichen Begutachtung, Psychotherapie von straffälligen Menschen und in der Ausbildung von Angehörigen der Polizei tätig.
Referatstitel:
Hybrid OP Techniker als berufliche Entwicklungsmöglichkeit
Entwicklung zum Wohle des Patienten.
Nach Schule und Zivildienst Beginn der Ausbildung zum med. Masseur mit
verschiedenen Tätigkeitsfeldern, darunter eine Praxis und einer Therapeutischen
Tätigkeit in einem Alten- und Pflegeheim.
Auch sammelte ich Erfahrung in der Altenpflege und betrieb nebenher eine
Kampfsportschule.
Seit acht Jahren bin ich nun am Unispital in Basel als Fachmann für
Operationslagerung, ich absolvierte die Lagerungspflegeschule in Bern
und die Hybrid OP Techniker Ausbildung durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.
Aktuell Fachverantwortlicher für die Hybrid OPs und Schulungen für Angehende
Anästhesie PflegerInnen.
Referatstitel:
TAVI in der Herzchirurgie
"Die moderne Therapie der Herzklappenerkrankungen (Stenose und Insuffizienz) beinhaltet immer häufiger teilweise interventionelle Vorgehensweisen. Diese modernen Techniken sollen hier dargestellt werden."
Referatstitel:
10 Jahren Anwendung von Lean-Methodik im Gesundheitswesen
"Ich arbeite seit 2012 mit der Lean-Methodik in der Rolle als interner / externer Berater und Anwender, dies ausschliesslich im Gesundheitswesen.
In meiner Tätigkeiten habe ich viele Erkenntnisse sammeln dürfen. Die wichtigste ist, dass ich mir persönlich jeden Tag ein Verbesserungsziel setzte."
Urs Riggenbach, 1962 geboren, seit 43 Jahren im Gesundheitswesen in verschiedenen Rollen unterwegs. Gelernter Pflegefachmann, Betriebsökonom FH und MSc Organisationsberatung.
Grosses Interesse an Prozessfragen, Verbesserungsmöglichkeiten & Kundenorientierung seit Beginn meiner Gesundheitswesen-Karriere.
www.ksa.ch
Aneurysma Clipping
"Die vaskuläre Neurochirurgie bietet hochkomplexe mikrochirurgische Eingriffe, in einer Situation wo es drauf an kommt. Die Begeisterung für die Anatomie des Menschlichen Gehirns in direkter Gegenwart von der Fragilität der Gefässe und den Konsequenzen von möglichen Fehlern sind etwas vom herausforderndsten was die Chirurgie zu bieten hat."
Assistenzarzt der Neurochirurgie in Basel, Ausgebildet am KSA und USB, Mitglied der Forschungsgruppe für Hirn-Ischämie und Neuroregeneration unter Prof. Guzman.
Referatstitel:
Pädiatrische Neurochirurgie - Ein Überblick
"Ich bin ein sehr leidenschaftlicher Pädiatrischer Neurochirurg, wobei mein oberstes Ziel darin besteht, diesen sehr jungen Patienten die bestmögliche Behandlung zu geben. Leider ist das Fach der pädiatrischen Neurochirurgie etwas unbekannt in der Schweiz und ich würde Ihnen dieses faszinierende Fach gerne näher vorstellen und auch die Wichtigkeit der Behandlung dieser Kinder durch dedizierte und speziell ausgebildete Pädiatrische Neurochirurgen aufzeigen."
PD Dr. Soleman ist amtierender stellvertretender Leiter der Pädiatrischen Neurochirurgie am Universitäts-Kinderspital Basel, Schweiz, Leitender Arzt Neurochirurgie und Leiter der klinischen Forschung an der Neurochirurgischen und Pädiatrischen Neurochirurgischen Klinik Universitätsspital Basel, Schweiz. Er hat das Medizinstudium an der Universität Basel absolviert und seine neurochirurgische Ausbildung am Kantonsspital Aarau und am Universitäts- und Kinder-Universitätsspital Basel gemacht. Nachdem er als Oberarzt für Neurochirurgie am Universitäts- und Kinder-Universitätsspital in Basel gearbeitet hat, absolvierte er ein ein-jähriges Fellowship für Pädiatrische Neurochirurgie am Dana's Children University Hospital in Tel Aviv, Israel. Nach seiner Rückkehr nach Basel hat er habilitiert und seitdem fungiert er als Leitender Arzt.
Seine klinischen Schwerpunkte liegen in der pädiatrischen Neurochirurgie, der vaskulären Neurochirurgie und den neuroendoskopischen Verfahren. Zusätzlich leitet PD Dr. Soleman die klinische Forschung der Abteilung für Neurochirurgie und pädiatrische Neurochirurgie.
Referatstitel:
Second Heart – Mit Spenderherz zum Ironman
"Menschen zu motivieren, niemals aufzugeben."
GEBOREN:
26.12.1971 in Salzkotten
SPORT:
Triathlon, Trailrunning, MTB, Bergsteigen, Snowboarden, Skifahren, Surfen
KRANKENGESCHICHTE:
12.07.10 Herzstilland zu Hause auf dem Sofa
In 2011 Reha und 10 Krankenhausaufenthalte
28.12.11 bis 11.07.12 HDZ Bad Oeynhausen
28.02.12 Einbau von 2 Herzpumpen
09.06.12 Herztransplantation
11.07.12 Entlassung nach 189 Tagen liegend im Bett
ZURÜCK INS LEBEN:
Seit 2013 über 170 Ausdauerevents, Cyclist 2018 in Deutschland
LAUFEN: Transalpine Run (250km & 15000hm), ZUT Supertrail XL (84km & 4500hm), 3 x 42,2km, 2 x Hermannslauf, uvm.
RAD: 2xCape Epic (690km & 15000hm), BIKE Transalp (545km & 18000hm), Swiss Epic, Ötztaler Radmarathon (238km & 5500hm), 5 x Radrennen
TRIATHLON: 9x Ironman (incl. Ironman Hawaii), 18 x Ironman 70.3, Weltmeister im Triathlon bei den World Transplant Games in Malaga 2017 & 2019
SONSTIGES: Besteigung des Großglockner, 10x4000er in 5 Tagen, Skitouren, etc.
ZIELE:
Weiter gesund bleiben und mehr Menschen von Organspende überzeugen!
www.elmarsprink.de